• Mike Herting
    • Vita
    • Arbeiten
  • News
  • Sai Symphony
  • Musik
    • GlobalMusicOrchestra
  • Tribute to Charlie Mariano
    • Compositions
  • Blog
  • Impressum
0 1 2 3

Der Fluss Senegal

Written by  Mike Herting 16 Apr 2013
  • font size decrease font size decrease font size increase font size increase font size
  • Print
  • Email
  • Be the first to comment!
Rate this item
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
(0 votes)
Der Fluss Senegal

Seit jeher ist der Fluss Senegal die Grenze zwischen Schwarzafrika und dem arabischen Teil des Kontinents. Die Geschichte zeigt uns immer wiederkehrende Eroberungszüge aus dem Süden; aus dem Osten kamen die Araber, um sich an den fruchtbaren Küstenstreifen niederzulassen und über die kurze Mittelmeerstrecke nach Gibraltar fand der Austausch mit Europa statt, der im Slavenhandel mündete.

Überall in Westafrika, von Marokko bis zur Elfenbeinküste trafen also auch die unterschiedlichen Kulturen aufeinander. Die ursprünglich in Guinea beheimateten Gnawa zogen die Küste auf und ab und brachten neben ihrer eigenen Musiktradition auch das, was sie von anderen Kulturen gelernt hatten in die gesamte Region. Ternär heißt der Fachausdruck für den afrikanischen Rhythmus, der sich - im Gegensatz zu dem auf der Zahl Zwei basierten, binären europäischen Rhythmus - in Einheiten von Drei aufteilt. Dort also, wo die Zwei auf die Drei trifft, finden sich die interessantesten Rhythmen, die uns zum Beispiel in dem malischen Wüstenblues oder eben bei den Liedern der Gnawas den Ursprung des Jazz erahnen lässt. Und es waren auch überwiegend westafrikanische Sklaven, die vor nunmehr über einhundert Jahren in New Orleans auf europäische Einwanderer trafen und mit diesen gemeinsam den Jazz schufen. Damit sind auch beide Ziele umrissen, die ich mir für das Projekt des BuJazzO in Westafrika vorgenommen habe.

Zum einen eben das Phänomen der Entstehung des Swing - also der Drei in der Zwei - so weit wie möglich in unserem Programm nachzuvollziehen, und zum Anderen die Kreisbewegung des Jazz abzubilden, der in seiner Entstehung von Afrika über Amerika sich bewegte, schließlich nach Europa kam und sich nun mit unserer Tournee wieder zu seinen Ursprüngen zurückbegibt. Unser Programm wird aus Kompositionen unserer afrikanischen Mitmusiker, meinen eigenen Werken, aber auch aus "klassischen" Jazzkompositionen bestehen. Sehr schön zu beobachten war es für mich, wie unser Balaphonspieler Djiby Diabate sich dem berühmten Standard von Thelonius Monk, "Round Midnight" annäherte. Statt über die nicht ganz einfachen Harmonien zu spielen, einigten wir uns, dass Djiby wie Zuhause bei sich auf dem Dorf improvisieren sollte und siehe da, es klappte nicht nur, sondern gab dem Ganzen eine ganz neue, alte Wendung; denn auch wenn unsere Mitmusiker aus Afrika keine Jazzmusiker im Sinne des Wortes sind, so zeigt sich doch in diesem Zusammenhang, wo die besondere Zutat, die den Jazz erst möglich machte, herkommt. So heißt dieses Stück bei uns nun "Au Village" und ich freue mich, dies und das gesamte Programm auf unserer Tournee durch Westafrika zeigen zu können.

Read 25867 times Last modified on Thursday, 25 April 2013 12:21
Tweet
  • Social sharing:
  • Add to Google Buzz
  • Add to Facebook
  • Add to Delicious
  • Digg this
  • Add to StumbleUpon
  • Add to Technorati
  • Add to Reddit
  • Add to MySpace
  • Like this? Tweet it to your followers!
Published in Blog
Tagged under
  • Mike Herting
  • Fluss Senegal
  • Gnawa
  • BujazzO
  • Djiby Diabate

Latest from Mike Herting

  • Goldstück
  • Gedanken eines Reisenden
  • Musique Maure
  • Die Gnade der Hierarchie
  • Am Flughafen in Beirut

Related items

  • Mike Herting's Sai Symphony
  • Mike Herting, GlobalMusicOrchestra und das Bundesjazzorchester spielen mit Musikern aus Westafrika
  • Die Gnade der Hierarchie
  • Am Flughafen in Beirut
  • Afrika Zivil
More in this category: « Fernsehen in Afrika Auf nach Afrika! »

Leave a comment

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

back to top

GMO Blog

  • Goldstück
    Written by Mike Herting
    Goldstück Natürlich heißt Goldstück anders, auch wenn er eins ist. Goldstück ist der Vetter eines mauretanischen Freundes in Nouakchott, und hat mich nach meiner Ankunft dort adoptiert. So gut wie jeden Abend habe ich bei ihm gegessen. Wenn ich mal nach der Arbeit erschöpft in meinem Zimmer blieb, kam er…
    Written on Saturday, 31 May 2014 13:56 in Blog Be the first to comment! Read 65657 times
  • Gedanken eines Reisenden
    Written by Mike Herting
    Gedanken eines Reisenden Wie immer in den ersten Tagen nach einer Rückkehr aus Afrika bin ich voller Energie und die Ideen überschlagen sich in meinem Schädel. In Mauretanien habe ich drei Wochen lang mit der Sängerin Malouma daran gearbeitet, die maurische Musik in westliche Notenschrift zu übertragen und die zu…
    Written on Saturday, 31 May 2014 13:51 in Blog Be the first to comment! Read 78933 times
  • Die Gnade der Hierarchie
    Written by Mike Herting
    7 - Die Gnade der Hierarchie Wie nur soll ich dem kompliziertesten Konstrukt der Menschheit, diesem funkelnden Edelstein aus Emotionen und vermeintlicher Logik, nämlich der Hierarchie und der durch sie verursachten Gnade gerecht werden? Ähnlich dem Gotte Mammon, dessen Allmacht ich schon weiter oben gepriesen habe, umfasst und bestimmt sie…
    Written on Saturday, 30 November 2013 14:20 in Blog
    Tags: Mike Herting Jazz music
    Be the first to comment! Read 58971 times
  • Am Flughafen in Beirut
    Written by Mike Herting
    06.10.2013 Es gibt viele Gründe, Flughäfen nicht zu mögen. Schon die Anlage eins solchen ist heutzutage mit großen Schwierigkeiten verbunden, denn auf die Annehmlichkeiten der schnellen Verbindung will kaum jemand verzichten, aber im Einzugsgebiet eines jeden Flughafens kämpft der Bürger mit Lärm - und Naturschutzargumenten gegen eine solchen in seiner…
    Written on Sunday, 06 October 2013 12:23 in Blog
    Tags: Mike Herting Beirut Jazz Musik
    Be the first to comment! Read 50559 times
  • Afrika Zivil
    Written by Mike Herting
    Afrika Zivil 05.10.2013 Wie immer, wenn ich mit Djiby unterwegs bin, fällt es mir schwer, meine regelmäßigen Blogeinträge durchzuhalten. Das Zusammenleben mit Afrikanern gefällt mir ungemein, es lässt aber vergleichsweise wenig Zeit für das, was wir Europäer als Privatleben bezeichnen. So gut wie alle Aktivitäten im Zusammenleben werden gemeinsam durchgeführt, man ist…
    Written on Saturday, 05 October 2013 12:13 in Blog
    Tags: Mike Herting Afrika Djiby Diabate Musik Jazz
    Be the first to comment! Read 56755 times
Subscribe to this RSS feed
CSS Valid | XHTML Valid | Top | + | - | reset | RTL | LTR
Copyright © GMO 2023 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Blog