• Mike Herting
    • Vita
    • Arbeiten
  • News
  • Sai Symphony
  • Musik
    • GlobalMusicOrchestra
  • Tribute to Charlie Mariano
    • Compositions
  • Blog
  • Impressum
0 1 2 3

Mike Hertings GlobalMusicOrchestra live beim Chinafest Nordrhein-Westfalen: „Der Drache tanzt in Köln.“

Written by  Ralf Plaschke 13 Sep 2012
  • font size decrease font size decrease font size increase font size increase font size
  • Print
  • Email
  • Be the first to comment!
Rate this item
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
(0 votes)
Mike Hertings GlobalMusicOrchestra live beim Chinafest Nordrhein-Westfalen: „Der Drache tanzt in Köln.“

Am 14.9. wird das Chinafest Nordrhein-Westfalen auf dem Roncalli Platz in Köln eröffnet. Einer der Programm-Höhepunkte wird der Auftritt des wahrhaft international besetzten GlobalMusicOrchestras (GMO) unter der Leitung von Mike Herting sein.

Mike Herting hat als Pianist, Arrangeur, Komponist und (Big)Band-Leiter in nun 3 Jahrzehnten zahllose musikalische Kooperationen realisiert mit solch unterschiedlichen Mitstreitern, wie Jazzlegende Charlie Mariano, Wolfgang Niedecken, Senta Berger, Hans Süper, Jürgen Becker, den WDR und NDR Bigbands und Orchestern, sowie immer häufiger mit Musikern aus allen Ecken der Welt, zuletzt aus Indien und dem Senegal.

Diese internationalen Arbeiten fasst er nun unter dem Dach des GlobalMusicOrchestras zusammen, dessen Besetzung sich von Projekt zu Projekt ändert, dessen künstlerisches Augenmerk dabei immer auf der Begegnung unterschiedlicher Kulturen auf Augenhöhe liegt.

Für den Auftritt des GMO beim Chinafest NRW am 14.9. ab 20:30 Uhr auf dem Roncalli Platz in Köln, hat Mike Herting eine ganz besondere Gruppe herausragender Musiker versammelt, die dem GMO-Anspruch gerecht und eine musikalische Brücke von China über Afrika nach Deutschland und ins Kölsche schlagen wird. Das GMO wird in folgender Besetzung auftreten:

Mike Hertings GlobalMusicOrchestra feat.:

  • Chanyuan Zhao, Gu Zheng (chinesische Zither) - geboren in Xi'an, China in eine musikalische Familie, früher Kontakt mit dem traditionellen Liedgut der Folklore & Qin-Oper , seit 1985 Zheng-Unterricht bei verschiedenen Meistern & Professoren.
    Internationale Konzerttätigkeit & Workshops als Solo - Künstlerin und mit Duo Seidenstrasse und diversen Ensembles in Deutschland, Frankreich, Ägypten , Marokko, Italien, Niederlande, China
    Die Guzheng ist eine chinesische Wölbbrettzither. "Gu" bedeutet "Alt" und "Zheng" bedeutet der Klang - beim Anschlagen der Saite entsteht ein charakteristisches, helles Klicken ( "dscheng" = "zheng" ).

  • Djiby Diabate, Balafon - „Djiby Diabate stammt aus einer traditionellen Griot Famillie und erlernte bereits in jungen Jahren das Spielen von Balafon und Kora. Er wurde in der Elfenbeinküste geboren, wuchs in Burkina Faso auf und lebt seit 7 Jahren in Dakar. Sein Doppeltes-chromatisches Balafon ließ er spezielle für seine musikalischen Bedürfnisse in Burkina Faso anfertigen und ist einer der wenigen Musiker die dieses Instrument beherrschen. Neben seinen Auftritten mit Musikern wie Tiken Jah Fakoly, Baaba Maal oder Ablaye Cissoko zählt sein Duo-Auftritt mit dem deutschen Pianisten Mike Herting beim Festival du Jazz Saint Louis sicherlich zu einem seiner Höhepunkte in seiner Karriere. Die beiden Musiker spielen gerade eine Duo CD ein und planen weitere gemeinsame Projekte.“ (Quelle: Goethe Institut Senegal)

  • Paul Shigihara, Gitarre - aus Japan stammender Gitarrist. Shigihara wuchs im Rheinland auf. Er studierte Renaissance Laute und klassische Gitarre, 1985 arbeitete er erstmals mit der WDR Big Band Köln, mit der er immer wieder auftrat, bevor er 1999 ihr Sologitarrist wurde. Daneben tourte er u.a. mit Jon Lord und Joe Zawinul. Als Sideman nahm er mit Klaus Doldinger, Lalo Schifrin, Patti Austin, Paquito D'Rivera, Jon Lord, Randy und Michael Brecker, Götz Alsmann, Maceo Parker, u.a. auf.

  • Willy Ketzer, Drums - Der in Köln lebende Schlagzeuger, Bandleader und Produzent Willy Ketzer arbeitet schon seit ca. 40 Jahren professionell im Musik-Bereich. Nach einem abgeschlossenen Studium an der Musikhochschule in Köln begann seine Karriere in der Band und in den Studios von Klaus Doldinger. Seitdem spielt er mit den besten Musikern der Welt- von Paul Kuhn über Tom Jones bis zu Jose Carreras, um nur einige wenige zu nennen. Seit zwei Jahren ist er der Drummer von Helge Schneider.

  • Deborah Woodson, Gesang – in Georgia, USA geborene Soul-Sängerin, die seit langem in Köln lebt und arbeitet, solo, mit eigenem Chor, bei der WDR-Bigband und dem WDR-Orchester und auch bei und mit den Bläck Fööss.

  • Claudine Abusu, Gesang - Sängerin/Songschreiberin/ Solistin der “Angelic Gospel Singers”kongolesischer Abstammung aus Köln.

  • Cher Ginger hat ohne Zweifel und in jeder Hinsicht musikalische Gene von Ihrer italienischen Familie erhalten. Bereits 1999 tourte sie als Leadsängerin der Girlgroup "Soundsisters" durch die Republik, produzierte Songs, Videoclips und begeisterte die Zuschauer bei Auftrittenauf der Popkomm.

  • Heiner Wiberny, Saxophon – WDR Big Band (1981 bis 2009), arbeitete u.a. mit Kurt Edelhagen, Peter Herbolzheimer, Paul Kuhn, Manfred Schoof, Jasper van’t Hof und Markus Stockhausen

  • Terence Ngassa, Trompete - stammt aus Kamerun. Schnell machte er sich dort einen Namen als virtuoser Star. Mit einem DAAD-Stipendium kam er nach Deutschland (nach Köln zu Prof. Manfred Schoof). Jazzpreis der Stadt Köln 2002, nun gilt er als der beste Trompeter Afrikas.

  • Pape Seck, Percussion - Pape Samory Seck stammt aus der bekannten senegalesischen “Griot Familie“ Seck und wuchs in der Hauptstadt Senegals, (Dakar) im bekannten Musikerviertel Pikine auf. Er ist mit vielen Instrumenten wie z.B. Djembé, Djoun Djoun, Sabar, Serouba, Bougarabou, Asico und Tama (Talking Drum) vertraut.

  • Bernd Keul, Bass – Musiker und Komponist, fing mit 15 an, in Rockbands zu spielen. Er stammt aus einer echten kölschen Musikerfamilie. Auf Tournee und in Produktionen war er u.a. mit Acapulco Gold, Conditors, Ringswandl, Anne Haigis, Zeltinger, der Schäl Sick Brass Band, Stoppok und „The Piano has been drinking“.

  • Mike Herting, Keyboards, Bandleader

Weitere Informationen zum GlobalMusicOrchestra:
httpwww.globalmusicorchestra.com/

Zumm Chinafest NRW
http://www.chinajahr-koeln.de/chinajahr/

Kontakt / Rückfragen:
GMO
Ralf Plaschke
Venloer Str. 241
50823 Köln
Tel.: 0221 – 9904812
Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Read 35934 times Last modified on Friday, 14 June 2013 10:33
Tweet
  • Social sharing:
  • Add to Google Buzz
  • Add to Facebook
  • Add to Delicious
  • Digg this
  • Add to StumbleUpon
  • Add to Technorati
  • Add to Reddit
  • Add to MySpace
  • Like this? Tweet it to your followers!
Published in News
Tagged under
  • GMO
  • Mike Herting
  • Willy Ketzer
  • Paul Shigihara
  • Djibi Diabate
  • Chanyuan Zhao
  • Gu Zheng
  • Chinafest NRW
  • Roncalli Platz
  • Köln
Ralf Plaschke

Ralf Plaschke

Latest from Ralf Plaschke

  • Mike Herting's Sai Symphony
  • Mike Herting, GlobalMusicOrchestra und das Bundesjazzorchester spielen mit Musikern aus Westafrika
  • Mike Herting / GlobalMusicOrchestra auf Afrika-Tournee mit dem BuJazzO
  • Chaouki, Wiberny und Herting zweimal live in Deutschland.
  • GlobalMusicOrchestra live in Leverkusen

Related items

  • Mike Herting's Sai Symphony
  • Mike Herting, GlobalMusicOrchestra und das Bundesjazzorchester spielen mit Musikern aus Westafrika
  • Die Gnade der Hierarchie
  • Am Flughafen in Beirut
  • Afrika Zivil
More in this category: « "Saint-Louis Blooze" Neue CD von Mike Herting und Djiby Diabate Mike Hertings GlobalMusicOrchestra in Senegal und Guinea-Bissau - ZDF Aspekte berichtet »

Leave a comment

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

back to top

GMO Blog

  • Goldstück
    Written by Mike Herting
    Goldstück Natürlich heißt Goldstück anders, auch wenn er eins ist. Goldstück ist der Vetter eines mauretanischen Freundes in Nouakchott, und hat mich nach meiner Ankunft dort adoptiert. So gut wie jeden Abend habe ich bei ihm gegessen. Wenn ich mal nach der Arbeit erschöpft in meinem Zimmer blieb, kam er…
    Written on Saturday, 31 May 2014 13:56 in Blog Be the first to comment! Read 65664 times
  • Gedanken eines Reisenden
    Written by Mike Herting
    Gedanken eines Reisenden Wie immer in den ersten Tagen nach einer Rückkehr aus Afrika bin ich voller Energie und die Ideen überschlagen sich in meinem Schädel. In Mauretanien habe ich drei Wochen lang mit der Sängerin Malouma daran gearbeitet, die maurische Musik in westliche Notenschrift zu übertragen und die zu…
    Written on Saturday, 31 May 2014 13:51 in Blog Be the first to comment! Read 78939 times
  • Die Gnade der Hierarchie
    Written by Mike Herting
    7 - Die Gnade der Hierarchie Wie nur soll ich dem kompliziertesten Konstrukt der Menschheit, diesem funkelnden Edelstein aus Emotionen und vermeintlicher Logik, nämlich der Hierarchie und der durch sie verursachten Gnade gerecht werden? Ähnlich dem Gotte Mammon, dessen Allmacht ich schon weiter oben gepriesen habe, umfasst und bestimmt sie…
    Written on Saturday, 30 November 2013 14:20 in Blog
    Tags: Mike Herting Jazz music
    Be the first to comment! Read 58973 times
  • Am Flughafen in Beirut
    Written by Mike Herting
    06.10.2013 Es gibt viele Gründe, Flughäfen nicht zu mögen. Schon die Anlage eins solchen ist heutzutage mit großen Schwierigkeiten verbunden, denn auf die Annehmlichkeiten der schnellen Verbindung will kaum jemand verzichten, aber im Einzugsgebiet eines jeden Flughafens kämpft der Bürger mit Lärm - und Naturschutzargumenten gegen eine solchen in seiner…
    Written on Sunday, 06 October 2013 12:23 in Blog
    Tags: Mike Herting Beirut Jazz Musik
    Be the first to comment! Read 50563 times
  • Afrika Zivil
    Written by Mike Herting
    Afrika Zivil 05.10.2013 Wie immer, wenn ich mit Djiby unterwegs bin, fällt es mir schwer, meine regelmäßigen Blogeinträge durchzuhalten. Das Zusammenleben mit Afrikanern gefällt mir ungemein, es lässt aber vergleichsweise wenig Zeit für das, was wir Europäer als Privatleben bezeichnen. So gut wie alle Aktivitäten im Zusammenleben werden gemeinsam durchgeführt, man ist…
    Written on Saturday, 05 October 2013 12:13 in Blog
    Tags: Mike Herting Afrika Djiby Diabate Musik Jazz
    Be the first to comment! Read 56756 times
Subscribe to this RSS feed
CSS Valid | XHTML Valid | Top | + | - | reset | RTL | LTR
Copyright © GMO 2023 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
News